Inhaltsverzeichnis:
- Was bringen euch die Lead Booster?
- Praxisbeispiel: Der Abfindungsrechner
- Mandantengewinnung: Freemium vs. Premium
- Installation der Lead Booster
Was bringen euch die Lead Booster?
Viele Kanzlei-Webseiten sehen optisch bereits ansprechend aus und erzielen dank SEO und Online-Marketing auch hohe Besucherzahlen. Doch trotz aller Bemühungen und Investitionen in Kanzleimarketing-Strategien gelingt es oft nicht, diese Besucher effektiv in echte Mandatsanfragen (Leads) umzuwandeln.
Vielleicht arbeitet eure Kanzlei bereits mit einer Agentur zusammen, die durch gezielte Maßnahmen wie SEO für Anwälte oder Google Ads für Kanzleien weitere Besucher auf eure Webseite leitet. Doch genau hier entsteht oft eine entscheidende Herausforderung im Online-Marketing für Rechtsanwälte:
Wie schafft ihr es, interessierte Webseitenbesucher aktiv dazu zu bringen, mit eurer Kanzlei in Kontakt zu treten und zu echten Mandanten zu werden?
Denn eines ist klar: Traffic allein bringt eurer Kanzlei keine neuen Mandate – erst wenn Besucher zu Leads werden, zahlt sich euer Marketing aus.
Genau an diesem Punkt setzen die Lead Booster an: Diese speziellen Widgets bieten euren Webseitenbesuchern direkt auf eurer Seite einen spürbaren Mehrwert. Durch interaktive Rechner, beispielsweise zur Berechnung von Abfindungen, Unterhalt oder Prozesskosten, fühlen sich Besucher angesprochen und erhalten sofort relevante Informationen. Im Austausch für die Nutzung des Rechners hinterlassen sie ihre Kontaktdaten – und verwandeln sich so in wertvolle Leads.
Kurz gesagt: Lead Booster sorgen für eine höhere Conversion-Rate auf eurer Webseite, optimieren euer Kanzleimarketing nachhaltig und unterstützen euch effektiv dabei, neue Mandanten zu gewinnen.
2. Praxisbeispiel: Der Abfindungsrechner
Auf unserer Webseite der Muster-Kanzlei „Justin & Partner“ (Passwort „justin“) haben wir einen suchmaschinenoptimierten Beitrag zum Thema „Wie viel Abfindung bekomme ich bei einer Kündigung?“ erstellt. Zusätzlich nutzen wir gezielte Online-Werbung über Google Ads, LinkedIn und Meta (Facebook, Instagram), um potenzielle Mandanten auf die Seite zu ziehen – eine effektive Strategie für euer Kanzleimarketing.
Um möglichst viele Besucher eurer Kanzleiwebseite in tatsächliche Mandanten zu verwandeln, haben wir direkt am Anfang des Beitrags den „Abfindungsrechner“ eingebaut.

Der Lead Booster "Abfindungsrechner" mit Farbanpassungen (Whitelabel)
Dieser Lead Booster beantwortet den Webseitenbesuchern sofort die spannende Frage: „Wie hoch könnte meine Abfindung ausfallen?“. Nach wenigen Klicks und der Eingabe grundlegender Informationen zur Kündigungssituation erhalten eure potenziellen Mandanten ein unverbindliches Ergebnis.
Allerdings zeigt der Rechner das Ergebnis erst, wenn die Besucher ihre Kontaktdaten und die Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme angegeben haben – ein fairer Tausch für relevante Informationen und eine optimale Möglichkeit, Mandanten zu gewinnen.
Wie genau die Mandantengewinnung mit dem Lead Booster bei der Freemium-Variante (kostenfrei verfügbar) oder der Premium-Version (Teil unseres Abos für die “Digitale Mandatsannahme“ von Justin Legal) funktioniert, erklären wir euch im nächsten Kapitel.
Tipp: Weitere praxisbewährte Lead Booster findet ihr hier:
Lead Booster für Familienrecht
Lead Booster für Verkehrsrecht
- Geschwindigkeitsverstoß-Rechner
- Handyverstoß-Rechner
- Drogen / Alkoholverstoß-Rechner
- Rotlichverstoß-Rechner
Lead Booster für weitere Rechtsgebiete
- Pflegegeld-Rechner (Sozialrecht)
- Schenkungssteuer-Rechner (Steuerrecht)
- Abfindungs-Rechner (Arbeitsrecht)
- Verfahrenskosten-Rechner
Ihr möchtet weitere Lead Booster für eure Kanzleiwebseite?
Sendet uns einfach eure Wünsche per E-Mail
3. Mandantengewinnung: Freemium vs. Premium
Damit jede Kanzlei unsere Lead Booster einfach nutzen kann, bieten wir euch zwei Varianten an: eine kostenlose Freemium-Variante und eine Premium-Variante mit zusätzlichen Vorteilen. Die Premium Lead Booster sind ein automatischer Bestandteil eines jeden Abos für die „Digitale Mandatsannahme“ von Justin Legal.
Einen Vergleich der beiden Varianten findet ihr hier: Zum Vergleich
Wie ihr Mandanten gewinnen könnt, erklären wir euch jetzt kurz und praxisnah.
Mandatsgewinnung mit „Freemium“
Die Freemium-Variante unserer Lead Booster könnt ihr sofort und ohne Registrierung auf eurer Kanzlei-Webseite installieren. Diese Variante ist ideal, um erste Erfahrungen im Kanzleimarketing zu sammeln, kostet euch nichts und generiert dennoch wertvolle Leads.
So funktioniert’s in der Praxis: Nachdem ein Webseitenbesucher den Rechner (z.B. den Abfindungsrechner) nutzt, erhält er automatisch eine E-Mail mit seinem Ergebnis (z.B. eine potenzielle Abfindungshöhe) und der Aufforderung, eure Kanzlei zu kontaktieren. Eure Kanzlei-E-Mail-Adresse ist direkt in der Antwortadresse hinterlegt, sodass der potenzielle Mandant unkompliziert antworten kann.
Parallel dazu bekommt ihr automatisch eine E-Mail mit allen Angaben des potenziellen Mandanten, inklusive Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme. Ihr entscheidet dann eigenständig, ob und wie ihr den Kontakt herstellen wollt – telefonisch, per persönlicher E-Mail oder mithilfe von automatischen Follow-ups.
So optimiert ihr eure Website als Anwälte unkompliziert für mehr Mandate.
Mandatsgewinnung mit „Premium“
Wenn eure Kanzlei bereits ein Justin Legal-Abo zur „Digitalen Mandatsannahme“ nutzt, profitiert ihr automatisch von der Premium-Variante der Lead Booster. Das bringt euch entscheidende Vorteile, wie die Entfernung des Justin Legal-Logos und individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
Die größte Stärke der Premium-Variante liegt jedoch in der direkten Integration in eure digitale Mandatsannahme:
Nachdem euer potenzieller Mandant den (Abfindungs-) Rechner verwendet, bekommt er nicht nur sein Ergebnis per E-Mail, sondern auch direkt einen Link zu eurem individualisierten Online-Formular. Hierüber kann er bequem und zeitgemäß sämtliche relevanten Informationen und Dokumente an eure Kanzlei senden.
Beispiele solcher Formulare findet ihr hier: Zu den Online-Formularen.
Zusätzlich erhaltet ihr natürlich weiterhin eine E-Mail mit allen Lead-Daten, sodass ihr jederzeit eigenständig die Akquise verstärken könnt. So macht ihr mit minimalem Aufwand euer Online-Marketing und eure Mandantengewinnung noch effektiver.
4. Installation der Lead Booster
Die Lead Booster (interaktive Rechner) könnt ihr individuell an eure Kanzlei-Webseite anpassen – sowohl bei den Rechtsthemen als auch im Design. Wählt Farben, Schriften und Formen passend zu eurem Kanzlei-Branding, um euer Online-Marketing optimal zu unterstützen und Mandanten effektiv zu gewinnen.
Mit WordPress-Plugin
Nutzt eure Kanzlei bereits WordPress? Perfekt! Dann installiert das Justin Legal WordPress-Plugin direkt über den Admin-Bereich eurer Webseite. Das Plugin funktioniert problemlos mit den Freemium- und Premium-Versionen der Lead Booster.
Nach der Installation könnt ihr in den Plugin-Einstellungen sämtliche Individualisierungen vornehmen – folgt dabei einfach den Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Anschließend integriert ihr die Lead Booster unkompliziert über euren bevorzugten Block-Editor (z. B. Gutenberg oder Elementor) als neues Inhaltselement.

Die Lead Booster als Inhaltselement im Block-Editor Gutenberg von WordPress
Ohne WordPress Plugin
Ihr nutzt für eure Kanzlei-Webseite TYPO3, Joomla oder ein anderes CMS? Kein Problem, ihr könnt die Lead Booster dennoch einfach integrieren.
Premium Lead Booster
Wenn ihr ein Abo bei Justin Legal für die Digitale Mandatsannahme habt, könnt ihr die Konfiguration in der Premium Variante mit allen Vorteilen in den Einstellungen für die Lead Booster im Justin Legal Portal vornehmen. Das Design wird automatisch aus euren Design-Einstellungen eurer Kanzlei übernommen.
Freemium Lead Booster
Ohne Premium-Abo könnt ihr trotzdem direkt loslegen: Nutzt dafür einfach unsere Freemium-Konfigurationsseite. Dort gestaltet ihr eure Rechner individuell, ganz ohne Registrierung.
Code Einbettung
Egal ob Premium oder Freemium, nach der Konfiguration erhaltet ihr einen fertigen Code-Schnipsel (HTML). Fügt diesen Code einfach an gewünschter Stelle eurer Webseite ein.
Hilfreich dabei ist unser kurzes YouTube-Tutorial: Lead Booster Schritt für Schritt integrieren:
An dieser Stelle befinden sich externe Medien
Inhalte anzeigen und alle Cookies akzeptieren
Bei Klick akzeptierst du das Laden aller Cookies entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu deiner Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die du ihnen bereitgestellt hast oder die sie im Rahmen deiner Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn du uns deine Einwilligung gibst, werden wir die Cookies wie oben beschrieben verwenden. Du kannst deine Einwilligung hier jederzeit widerrufen oder individualisieren.